
Der Lebenmittelverschwendung entgegenwirken!
Lebensmittel sind kostbar! Mit dieser Einleitung starten wir in einen sehr wichtigen Blog, denn es geht um die Lebensmittelverschwendung. Während im Durchschnitt jeder Österreicher laut Zero Waste Austria 19 Kilogramm Lebensmittel in den Müll wirft, das sind jährlich übrigens 157.000 Tonnen in ganz Österreich, gibt es dennoch viele Menschen die in Armut leben und nur sehr wenig zu Essen haben.
Es liegt in der Hand eines jeden einzelnen, wie er mit Lebensmitteln umgeht, aber Fakt ist es, dass wir der Lebensmittelverschwendung etwas entgegensetzen müssen und auf das mindeste reduzieren müssen. Milchprodukte, Eier und Käse liegen mit einem Anteil von 12 % der weggeworfenen Lebensmittel auf Platz 3. Das Projekt meiZENZI möchte dem etwas entgegensetzen!
Denn, das allerwichtigste ist es, nur jene Menge an Lebensmitteln zu kaufen, welche man auch verzehren kann. Konkret, am Milchautomat kann sich jeder jene Milchmenge abholen, welche er oder sie auch in den nächsten Tagen wirklich brauchen wird. Das funktioniert ganz einfach. Ein Liter Milch kostet am Milchautomat 1,30 €. Wirft man nur 65 cent ein, so bekommt man genau einen halben Liter. Wirft man zum Beispiel 1 € ein, so bekommt man einen Dreiviertel Liter. Das heißt jenes Guthaben das man in den Automaten einwirft, wird auch in Form von Milch ausgegeben. Abgesehen davon, dass man jederzeit während dem Abfüllvorgang durch die "Stop"-Taste den Abfüllvorgang abbrechen kann und danach durch die "Change"-Taste das überzahlte Geld zurückbekommt.
Wenn wir darauf achten, immer nur jene Menge Milch zu kaufen, welche wirklich benötigt wird, können wir die Verschwendung auf ein Minimum senken.
Ein weiterer positiver Effekt des Verkaufssystems von meiZENZI ist es, dass zusätzlich auch Restmüll bzw. Glasmüll vermieden wird. Denn mit jedem konsumierten Liter meiZENZI-Rohmilch, wird ein Milch-Tetra-Pack bzw. eine Einweg-Milchglasflasche vermieden. "Ich möchte gar nicht mehr daran denken, wie viel Restmüll ich durch die normalen Tetra-Packs produziert habe!", erzählen uns immer wieder Kunden. Die Freude bei den meiZENZI-Kunden ist groß, aktiven Umweltschutz durch Müllvermeidung zu betreiben. Denn jeder reinigt seine Milchglasflasche entweder in der Spüle oder ganz einfach im Geschirrspüler, und das mehrmals pro Woche.
Somit wünschen wir von meiZENZI euch noch einen hervorragenden Milchgenuss und viel Spaß beim Milch selber abfüllen, aber vor allem auch beim einsparen von Müll und beim entgegenwirken der Lebensmittelverschwendung.