
Erste Grasernte im heurigen Jahr
Die erste Grasernte war Ende April vorüber, das Resümee, weniger Ertrag als normalerweise, jedoch sind wir positiv gestimmt dass das beim nächsten Schnitt wieder besser passt. Denn schließlich regnet es endlich, bis Ende April hat es leider kaum geregnet, und ohne Wasser wächst unser Dauergrünland nun einmal nicht.
Rund um den ersten Mai, eine Woche auf oder ab, wird unser Dauergrünland jedes Jahr das erste Mal geerntet. Am Bauernhof von meiZENZI ist das auch schon geschehen. Dabei wird mit Traktoren und Mähwerken alles abgemäht (das gemähte Futter ist im Beitragsfoto zu sehen). Danach kommt die nächste Maschine, der Schwader, welche das Gras auf „Schwaden“ zusammenlegt, damit es danach die Erntemaschine, also der Feldhäcksler oder der Ladewagen aufnehmen kann. Ihr werdet das wahrscheinlich kennen, wenn ihr im Sommer am Land unterwegs seid, und grüne lange Zeilen am Feld liegen seht, das nennt man „Schwad“. Diese dient dazu, dass das Gras von den Erntegeräten aufgenommen werden kann, und weitertransportiert wird. Das grüne Gras wird in einem Fahrsilo abgeladen und von einem schweren Traktor verdichtet um die Luft zwischen dem Futter herauszubekommen. Sobald man damit fertig ist, wird der Fahrsilo mit Siloplanen bedeckt und luftdicht verschlossen, und schon beginnt die Vergärung des Futters. Diese Vergärung ist die natürliche Konservierung von grünem Gras, welches dann nach frühestens 2 Wochen an unsere Zenzi und all den anderen Kühen verfüttert wird.
Die Grasernte ist die wichtigste Futtergrundlange für uns, wir sind steht's bemüht immer die beste Qualität zu ernten, das gibt der meiZENZI-Rohmilch auch den besonderen Geschmack!