
Unbehandelte Rohmilch direkt vom Bauern - jetzt auch beim Interspar Linz-Wegscheid
Erfolgreicher Start des zweiten Milchautomaten von meiZENZI beim Interspar Linz-Wegscheid. Dort erhalten Sie unbehandelte Rohmilch direkt von den Bauern Anette und Klaus. Ab sofort für Sie jeden Tag geöffnet und direkt neben dem Eingangsbereich der Filiale zugänglich. Das muss man gesehen haben!
Anette und Klaus waren am Freitag und Samstag (16. und 17. November 2018) selbst anwesend und haben viele nette Kundengespräche erleben dürfen. Dabei bekamen die beiden abermals die Bestätigung der Kunden, nachdem seit zwei Wochen der Milchautomat beim Interspar Wels bereits installiert ist, dass die Milch einzigartig gut ist. Der vollmundige und cremige Geschmack haben die Kunden überzeugt. Des Öfteren erlebten es Anette und Klaus, dass Kunden innerhalb kürzester Zeit noch einmal am Milchautomat erschienen sind. Dabei hörten sie immer wieder "Die Milch schmeckt uns so gut, dass sie die Milchglasflasche schon wieder leer ist". Dabei haben die Kunden ihre Flasche nach dem Genuss wieder gewaschen und sind erneut zum Milchautomaten gekommen um Milch einzufüllen. Das ist ein Grundgedanke am Projekt meiZENZI. Die Milchglasflaschen sollen selbstständig gereinigt und danach wieder mit der meiZENZI-Rohmilch befüllt werden. So können Sie die Umwelt schonen indem wir Müll vermeiden.
Der Abfüllvorgang funktioniert denkbar einfach: Eine gewaschene Milchglasflasche zum Milchautomat mitnehmen (oder eine beim Flaschenautomat erwerben), Geld einwerfen (ein Liter unbehandelter Kuhmilch kostet 1,30 €), Abfüllbereich öffnen und die Flasche schräg in den Abfüllbereich halten damit die Milch beim abfüllen nicht zu viel schäumt. "Start" klicken und schon läuft die Milch. Nach einem Liter stoppt der Automat automatisch, benötigen Sie geringere Mengen, einfach frühzeitig auf "Stop" klicken. Etwaiges Wechselgeld anfordern und meiZENZI genießen. Nach dem Genuss die Flasche reinigen und erneut befüllen.
Anette und Klaus werden nächste Woche immer wieder am Milchautomat anwesend sein um Hilfestellung zu leisten und Ihre Fragen zu beantworten.
Viele Informationen können Sie natürlich auch auf www.meizenzi.at, Facebook und Instagram abrufen.
Kuhle Grüße
Anette und Klaus von meiZENZI